Psychiatrisch-neurologische Aschermittwochsveranstaltung am 5.3.2025 um 18 Uhr (PRÄSENZ)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

in bester Tradition möchten wir Sie zu unserer psychiatrisch-neurologischen Aschermittwochsveranstaltung am 5.3.2025 um 18 Uhr im Hörsaal der Alten Nervenheilkunde einladen.

Wie auch in den Vorjahren, werden pointierte Vorträge zu aktuellen Themen der Neurologie und Psychiatrie zu hören sein.

Im ersten Vortrag mit dem Titel „Beatmen wir uns zu Tode?“ wird das Thema der Übersterblichkeit im Zusammenhang mit der hohen Beatmungsrate im Rahmen der COVID-Pandemie besprochen. Insgesamt verstarben in Deutschland über 10 Prozent aller Personen mit Beatmung im Rahmen der Pandemie.

Der Vortrag wird durch Herrn Prof. Dr. Reinhard Busse, MPH, FFPH, Direktorium der BSPH, Professor für Management im Gesundheitswesen an der Fakultät Wirtschaft und Management, TU Berlin, gehalten. Da Herr Prof. Busse leider persönlich verhindert ist, wird die Diskussion im Anschluss durch Herrn Prof. Dr. Norbert Suttorp geführt. Herr Prof. Dr. Suttorp war langjähriger Lehrstuhlinhaber der Klinik für Infektiologie und Pneumologie der Charité.

Der zweite Vortrag wird sich inhaltlich auch mit der Verteilung von Ressourcen beschäftigen:

Herr Prof. Dr. Michael Linden wird in seinem Vortrag mit dem Titel „Psychotherapie: Sofort, für alle und immer?“ die Erwartungen und Grenzen der psychotherapeutischen Behandlung darstellen. Herr Prof. Linden ist Leiter der Forschungsgruppe Psychosomatische Rehabilitation an der Charité Universitätsmedizin, passionierter Psychiater, Verhaltenstherapeut und Wissenschaftler und scheut keine Kontroversen. Wir freuen uns sehr, Hr. Prof. Linden für den Aschermittwoch der BGPN  gewonnen zu haben.

Seien Sie sich sicher, dass ein unterhaltsamer und spannender Abend auf Sie warten wird.

Die Veranstaltung ist wie immer mit zwei CME Punkten akkreditiert.

 

Mit besten Grüßen,

Stephan Köhler

Für die BGPN